Elektromobilitätskonzept
Anfrage für den Ausschuss für Umwelt, Planung, Stadtentwicklung am 28.11.2017
Anfrage:
Die Verwaltung wird gebeten, in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung am 28.11.2017 folgende Fragen zum Elektromobilitätskonzept zu beantworten:
1.) Welche konkreten Anforderungen sind im Einzelnen beauftragt worden?
2.) Wann wird das Konzept dem Ausschuss vorgelegt?
Antwort der Verwaltung vom 23.11.2017:
Zu 1.) Der Auftrag umfasst folgende Arbeitspakete
1. Status Quo-Analyse
1.1. Rahmenbedingungen und planerische Ausgangslage
1.2. Stand der Technik
1.3. Stärken- und Schwächen-Analyse
1.4. Akteursanalyse
2. Definition von Ladesituationen und Abschätzung ihrer Relevanz in Abhängigkeit von Entwicklungsszenarien
3. Strategien zur Ausweitung des Angebots an Ladeinfrastruktur für die verschiedenen Ladesituationen (eigene Investitionen, Nutzung planungsrechtlicher Instrumente, Motivation von Dritten etc.) unter Einbeziehung der relevanten Akteure
4. Nutzung weiterer Instrumente zur Förderung von Elektrofahrzeugen und ihre Wechselwirkungen mit anderen verkehrspolitischen Zielsetzungen
5. Entwicklung eines Informationskonzeptes
6. Elektromobilität in der City-Logistik
6.1. Skizze und Überprüfung der grundsätzlichen Anwendbarkeit eines verstärkt auf Elektromobilität basierenden Modells für die City-Logistik unter Beteiligung relevanter lokaler Akteure
6.2. Erarbeitung eines flensburgspezifischen Konzeptansatzes
Zu 2.) Die Arbeitsplanung sieht eine Projektlaufzeit bis zum 30. Juni 2018 vor, um die Rückkopplung mit dem Prozess Masterplan Mobilität zu ermöglichen. Die dazu erforderliche Verlängerung der Projektlaufzeit wurde durch den Fördermittelgeber mündlich als unkritisch bewertet. Über den Sachstand des Projekts wird nach Vorliegen entsprechender Zwischenergebnisse im Ausschuss berichtet, nach Abschluss des Projektes wird das erarbeitete Konzept dem Ausschuss vorgelegt werden.