zum inhalt
Links
  • Simone Lange, gemeinsame OB-Kandidatin
  • Landesverband SH
  • Grüne Landtagsfraktion SH
  • Rasmus Andresen, MdL
  • Luise Amtsberg, MdB
  • Konstantin von Notz, MdB
  • Jan Albrecht, MdEP
  • Grüne Schleswig-Flensburg
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzMailinglisten
banner
Menü
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kontakt
    • Satzung/ Beitrags- und Kassenordnung
  • Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge
    • Anfragen
    • Reden
    • Satzung
    • Aufwandsentschädigungen
    • Wahlprogramm
    • Kontakt
  • Themen und Archiv
    • Grundsatzprogramm
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2012
    • Anti-Atom
    • Klima und Kohle
  • Spenden
  • Kontakt & Service
  • GRÜNE JUGEND
    • Webseite
    • Facebook
    • Instagram
GRÜNE FlensburgFraktionAnträge

Fraktion

  • Fraktionsmitglieder
  • Anträge
  • Anfragen
  • Reden
  • Satzung
  • Aufwandsentschädigungen
  • Wahlprogramm
  • Kontakt

26.03.2009

Bericht zur Lage der dänischen Minderheit in Flensburg

Antrag RV-35/2009 an die Ratsversammlung am 26.03.2009

Antrag:
Die Ratsversammlung möge beschließen:

Die Verwaltung wird beauftragt, in einer Arbeitsgruppe mit VertreterInnen der dänischen Minderheit strategische Ziele und Maßnahmen der Minderheitenpolitik zu formulieren, diese werden in regelmäßigen von der Arbeitsgruppe festzulegenden Zeiträumen zu evaluieren und bei Bedarf zu aktualisieren. Der Ratsversammlung wird hierüber berichtet.

Begründung:
Die Stadt Flensburg bekennt sich zur gemeinsamen Erklärung der Flensburger Ratsversammlung zur Bezuschussung dänischer Einrichtungen aus dem Jahre 1983. Sie sieht weiterhin die Notwendigkeit, die Minderheitensprache Dänisch und die Einrichtungen der Minderheit zu schützen und zu fördern.

Hier stehen wir in langer unterstützenswerter Tradition. Jedoch: Gesellschaft ändert sich, gesellschaftliche Bedürfnisse ändern sich.

Ziel ist es, mit einer gemeinsamen Arbeitsgruppe die sich ändernden Bedürfnisse der dänischen Minderheit zu erfassen, einen Katalog zu formulieren, der kontinuierlich umgesetzt und evaluiert werden soll, um auf diese Weise eine nachhaltige Minderheitenpolitik fortzuführen und nicht ein statisches Berichtswesen einzuführen.

Download: Der Antrag als Datei (pdf).

Der Antrag stellt einen Änderungsantrag zum Antrag RV-12/2009 des SSW (Download als pdf).

Die anderen Fraktionen wünschten einen gemeinsamen Antrag zu stellen, daher hat der SSW seinen Antrag zurückgezogen, sodass auch unserer Änderungsantrag hinfällig wurde. Es wurde dann allerdings kein gemeinsamer Antrag aller Fraktionen gestellt, sondern in der darauffolgenden Ratsversammlung dem Antrag des SSW einstimmig zugestimmt.


zurück