zum inhalt
Links
  • Simone Lange, gemeinsame OB-Kandidatin
  • Landesverband SH
  • Grüne Landtagsfraktion SH
  • Rasmus Andresen, MdL
  • Luise Amtsberg, MdB
  • Konstantin von Notz, MdB
  • Jan Albrecht, MdEP
  • Grüne Schleswig-Flensburg
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzMailinglisten
banner
Menü
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kontakt
    • Satzung/ Beitrags- und Kassenordnung
  • Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge
    • Anfragen
    • Reden
    • Satzung
    • Aufwandsentschädigungen
    • Wahlprogramm
    • Kontakt
  • Themen und Archiv
    • Grundsatzprogramm
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2012
    • Anti-Atom
    • Klima und Kohle
  • Spenden
  • Kontakt & Service
  • GRÜNE JUGEND
    • Webseite
    • Facebook
    • Instagram
GRÜNE FlensburgFraktionAnträge

Fraktion

  • Fraktionsmitglieder
  • Anträge
  • Anfragen
  • Reden
  • Satzung
  • Aufwandsentschädigungen
  • Wahlprogramm
  • Kontakt

07.05.2009

Bauleitplanung für Einzelhandelsmärkte und Versorgungszentren

Antrag SUPA-43/2009 an den Ausschuss für Standtentwicklung, Umwelt und Planen am 26.05.2009

Antrag:
In der Bauleitplanung für Einzelhandel bzw. Versorgungszentren in den Stadtteilen sind eine mehrgeschossige Bauweise und eine gemischte Nutzung vorzusehen.

Begründung:
Die Entwicklung im Einzelhandel tendiert zu größeren Verkaufsflächen. Gleichzeitig gibt es in Flensburg einen erhöhten Bedarf an Flächen für den Geschoßwohnungsbau. Um vor dem Hintergrund allgemeiner Flächenknappheit im Stadtgebiet beides miteinander in Einklang zu bringen, ist es sinnvoll, zur besseren Ausnutzung der vorhandenen Flächen und zur Vermeidung von Versiegelungen gemischte Nutzungen z. B. Einzelhandel im Erdgeschoss, Dienstleistungen oder Wohnen in den Obergeschossen) vorzusehen.

Die grundsätzliche Zielrichtung des Antrags wurde von den anderen Fraktionen unterstützt, es bestand allerdings noch Diskussionsbedarf. Es wurde daher 1. Lesung beantragt.

Download: Der Antrag als Datei (pdf).
Die Ideen aus diesem Antrag haben wir gemeinsam mit der CDU am 21.07.2009 im Antrag SUPA-69/2009 (Link zum Beitrag) erneut eingebracht.

zurück