zum inhalt
Links
  • Simone Lange, gemeinsame OB-Kandidatin
  • Landesverband SH
  • Grüne Landtagsfraktion SH
  • Rasmus Andresen, MdL
  • Luise Amtsberg, MdB
  • Konstantin von Notz, MdB
  • Jan Albrecht, MdEP
  • Grüne Schleswig-Flensburg
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzMailinglisten
banner
Menü
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kontakt
    • Satzung/ Beitrags- und Kassenordnung
  • Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge
    • Anfragen
    • Reden
    • Satzung
    • Aufwandsentschädigungen
    • Wahlprogramm
    • Kontakt
  • Themen und Archiv
    • Grundsatzprogramm
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2012
    • Anti-Atom
    • Klima und Kohle
  • Spenden
  • Kontakt & Service
  • GRÜNE JUGEND
    • Webseite
    • Facebook
    • Instagram
GRÜNE FlensburgFraktionAnträge

Fraktion

  • Fraktionsmitglieder
  • Anträge
  • Anfragen
  • Reden
  • Satzung
  • Aufwandsentschädigungen
  • Wahlprogramm
  • Kontakt

30.04.2010

Sportplatznutzung durch Roter Stern Flensburg

Antrag ABS-10/2010 an den Ausschuss für Bildung und Sport am 19.05.2010

Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem Sportverein Roter Stern Flensburg Gespräche
aufzunehmen mit dem Ziel, eine Vereinbarung über die Nutzung des Sportplatzes der
Kurt-Tucholsky-Schule oder einer anderen Schule zu treffen.

Begründung:
Der neu gegründete Verein Roter Stern Flensburg sucht für seine Fußballmannschaft dringend nach einem Platz in Flensburg für seine Heimspiele der Kreisklasse C. Verhandlungen im vergangenen Jahr mit dem Trägerverein des Flensburger Stadions führten zu keinem befriedigenden Ergebnis, so dass die jetzt auslaufende Spielsaison in Glücksburg bestritten werden musste. Für die kommende Saison sucht der Verein wiederum nach einem Platz in Flensburg. Nach vorliegenden Informationen wird z. B. der Fußballplatz der KTS kaum genutzt und stünde somit zur Verfügung. Anzustreben ist eine schnelle, unbürokratische Lösung des Problems, um einem Flensburger Sportverein den Spielbetrieb in Flensburg zu ermöglichen.

Download: Der Antrag als Datei (pdf).

Der Antrag wurde bei 9 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen angenommen.

zurück