zum inhalt
Links
  • Simone Lange, gemeinsame OB-Kandidatin
  • Landesverband SH
  • Grüne Landtagsfraktion SH
  • Rasmus Andresen, MdL
  • Luise Amtsberg, MdB
  • Konstantin von Notz, MdB
  • Jan Albrecht, MdEP
  • Grüne Schleswig-Flensburg
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzMailinglisten
banner
Menü
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kontakt
    • Satzung/ Beitrags- und Kassenordnung
  • Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge
    • Anfragen
    • Reden
    • Satzung
    • Aufwandsentschädigungen
    • Wahlprogramm
    • Kontakt
  • Themen und Archiv
    • Grundsatzprogramm
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2012
    • Anti-Atom
    • Klima und Kohle
  • Spenden
  • Kontakt & Service
  • GRÜNE JUGEND
    • Webseite
    • Facebook
    • Instagram
GRÜNE FlensburgFraktionAnträge

Fraktion

  • Fraktionsmitglieder
  • Anträge
  • Anfragen
  • Reden
  • Satzung
  • Aufwandsentschädigungen
  • Wahlprogramm
  • Kontakt

08.11.2011

Umstellung auf Recyclingpapier

Antrag:

Die Verwaltung wird gebeten, den Papierverbrauch und die Druckerzeugnisse der Stadtverwaltung und ihrer Einrichtungen, insbesondere auch der Schulen, soweit wie möglich auf Recyclingpapier umzustellen.

Zu verwenden sind Papiererzeugnisse, die mit dem Siegel des Blauen Engels zertifiziert sind.

Ende 2012 ist über den Erfolg der Umstellung zu berichten. Da Recyclingpapier günstiger in der Beschaffung ist als Frischfaserpapier, ist darüber hinaus die hierdurch tatsächlich erzielte Einsparung im Stadthaushalt darzustellen.

Begründung:

Im Sinne des Klimapaktes, eines nachhaltigen und ressourcenschonenden Handelns sollte die Nutzung von Recyclingpapier in allen Bereichen selbstverpflichtend sein. Laut Papieratlas 2011 (www.papieratlas.de) sparen bereits zwei 500-Blatt-Packungen Recyclingkopierpapier bei der Herstellung im Vergleich zu Frischfaserpapier so viel Energie, dass 70 Computer mit Flachbildschirm einen Arbeitstag lang laufen könnten.

Insgesamt haben bereits zehn Städte in der Bundesrepublik komplett auf Recyclingpapier umgestellt. Auch Weltstädte wie Berlin oder München decken ihren Papierbedarf zu über 90 Prozent aus Recyclingpapier.
Hinsichtlich der Herstellung, des Gebrauchs, der Lebensdauer, Entsorgung und dem sparsamen Einsatz von Rohstoffen weist der Blaue Engel die besten Standards in der gesamten Ökobilanz des Recyclingpapiers auf.

Entgegen teilweise noch verbreiteter Vorurteile ist RC-Papier

- Geeignet für alle Drucker /Kopierer (Stiftung Warentest 8/1995)

- Archivierbar

- Nicht automatisch grau, sondern in verschiedenen Helligkeitsstufen (1a-1c) erhältlich, so dass Papier, welches für besondere Anlässe weiss sein soll, ebenfalls als Recyclingvariante erhältlich ist.

- NICHT teurer als Frischfaserpapier

Im Preisvergleich werden aktuell für 500 Blatt Recyclingpapier, zertifiziert mit dem Blauen Engel, 3,99 € berechnet; 500 Blatt Frischfaserpapier werden für 4,20 € abgegeben. Bei einem Verbrauch von 12 Mio Blatt Papier stehen sich hier Preise von 100.800,00 € (nur Frischfaserpapier) zu 95.760,00 € (nur Recyclingpapier) gegenüber.

Anlage: Weiterführende Informationen Greenpeace Aachen zu Recyclingpapier (http://www.greenpeace-aachen.de/wald/recyclingpapier.php)

Der Antrag wurde in der Sitzung des Hauptausschusses am 08.11.2011 einstimmig angenommen.

zurück