Einsetzen einer/eines Umwelt- und Klimamanagerin/Klimamanagers
Gemeinsamer Antrag RV-44/2009 der Fraktionen CDU und Bündnis 90/Die Grünen für den Ausschuss für Umwelt, Planung, Stadtentwicklung am 28.4.2009, am 17.01.2012, den Hauptausschuss am 24.01.2012 und die Ratsversammlung am 26.01.2012
Antrag:
Die Stadt Flensburg stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Umwelt- und Klimamanagerin / Klimamanager ein, die / der die Optimierung der städtischen Gebäude und Liegenschaften sowie der Verwaltungsabläufe hinsichtlich des Umweltschutzes und des Klima-schutzes übernimmt. Die / der Umwelt- und Klimamanagerin / Klimamanager berichtet dem SUPA halbjährlich.
Als Person ist eine Umweltingenieurin / ein Umweltingenieur oder eine Person mit vergleichbarer Qualifikation auszuwählen. Daran ist die Dotierung der Stelle zu orientieren.
Die Verwaltung wird gebeten, die Möglichkeiten der Förderung einer solchen Stelle zu prüfen. Entsprechend den Fördermöglichkeiten kann die Stelle ggf. zunächst befristet werden.
Begründung:
Die Stadt Flensburg ist als treibende Kraft des Klimapakts Vorbild für Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland. Um als Vorbild weiter voranzuschreiten, ist es erforderlich, im eigenen Bereich Ziele des Umwelt- und Klimaschutzes bestmöglich umzusetzen. Die energetische Sanierung von Ge-bäuden, die teilweise begonnen worden ist, bildet einen Schritt in die richtige Richtung.
Eine vollständige Optimierung aller Liegenschaften und Verwaltungsabläufe wird sich aber nur erreichen lassen, wenn sie gezielt koordiniert wird. Deshalb ist die Stelle einer Umwelt- und Klimamanagerin / eines Klimamanagers zu schaffen, die nach Möglichkeit aus Fördermitteln finanziert werden soll. Unabhängig davon ist zu erwarten, dass die Kosten der Stelle durch die zu erwartende höhere Wirtschaftlichkeit beim Energieverbrauch mehr als kompensiert wird.
Der Antrag als PDF-Datei
Der Antrag wurde in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung am 28.4.2009 in 1. Lesung vertagt.