Ausweisung von Freiflächen für Hunde
Gemeinsamer Antrag SUPA-45/2012 der Ratsfraktionen WiF und Bündnis 90 / Die Grünen für den Ausschuss für Umwelt, Planung, Stadtentwicklung am 29.05.2012
Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, im Stadtgebiet in möglichst allen Stadtteilen Flächen auszuweisen, auf denen es erlaubt ist, Hunde frei laufen zu lassen (toben, spielen). Zu priorisieren sind dabei Stadtteile, in denen noch gar keine Freilaufflächen für Hunde vorhanden sind. Die Flächen sollten bis zu 0,5 ha groß sein und möglichst zweimal im Jahr gemäht werden.
Begründung:
Die Freilaufflächen sind nötig, um weitere Konflikte zwischen Hundehaltern, Spaziergängern und Ordnungsbehörden zu vermeiden und den Tieren die Möglichkeit zu geben, unangeleint laufen zu können. Die Ausweisung von Freiflächen für Hunde wäre ein Gegenwert für die Hundesteuer, die die Stadt von Hundehaltern vereinnahmt.
Der Antrag als PDF-Datei
Die Beschlussfassung wurde ausgesetzt, um einen Bericht der Verwaltung abzuwarten. Update: In der Sitzung des Ausschusses für Umnwelt, Planung und Stadtentwicklung am 22.01.2013 wurden 5 Flächen vorgestellt. Die Kosten für die Einrichtung dieser Flächen sind aus unserer Sicht zu hoch dargestellt. Wir haben dazu einen Änderungsantrag gestellt, siehe Antrag "Errichtung zusätzlicher Hundefreilaufflächen" am 22.01.2013.
zurück