zum inhalt
Links
  • Simone Lange, gemeinsame OB-Kandidatin
  • Landesverband SH
  • Grüne Landtagsfraktion SH
  • Rasmus Andresen, MdL
  • Luise Amtsberg, MdB
  • Konstantin von Notz, MdB
  • Jan Albrecht, MdEP
  • Grüne Schleswig-Flensburg
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzMailinglisten
banner
Menü
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kontakt
    • Satzung/ Beitrags- und Kassenordnung
  • Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge
    • Anfragen
    • Reden
    • Satzung
    • Aufwandsentschädigungen
    • Wahlprogramm
    • Kontakt
  • Themen und Archiv
    • Grundsatzprogramm
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2012
    • Anti-Atom
    • Klima und Kohle
  • Spenden
  • Kontakt & Service
  • GRÜNE JUGEND
    • Webseite
    • Facebook
    • Instagram
GRÜNE FlensburgFraktionAnträge

Fraktion

  • Fraktionsmitglieder
  • Anträge
  • Anfragen
  • Reden
  • Satzung
  • Aufwandsentschädigungen
  • Wahlprogramm
  • Kontakt

14.03.2013

Vorlage von Prüfungsergebnissen

Gemeinsamer Antrag RV-32/2013 der Ratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen, WiF, SSW, SPD, AKOPOL, FDP für die Ratsversammlung am 14.03.2013

Antrag:

Die Ratsversammlung präzisiert ihren Beschluss vom 29.11.2012 (FA) und 06.12.2012, Ratsversammlung (RV-143/2012) folgendermaßen: Ergebnisse von Prüfaufträgen, deren Daten der Verwaltung bereits vorliegen, werden unverzüglich an die politischen Vertreterinnen und Vertreter weitergegeben. Nach erfolgter Bewertung dieser Ergebnisse im Fachausschuss wird politisch entschieden, ob und in welcher Form sie der Ratsversammlung zur Entscheidung vorgelegt werden.

Begründung:

Zielsetzung/Messbarkeit:

Erhalt der Handlungsfähigkeit der Ratsversammlung und Möglichkeit, aktuell wichtige Entscheidungen zu treffen

Ausgangssituation:

„Die noch weiter zu prüfenden Konsolidierungsmaßnahmen (Anlage 6) sind der in 2013 neu gewählten Ratsversammlung zur Entscheidung vorzulegen."

Mit diesem Beschluss folgte die Politik dem Hinweis der Verwaltung, dass die noch ausstehenden Prüfaufträge in Menge und Umfang zu viel seien, um sie sämtlich vor der Kommunalwahl abzuarbeiten. Da die aktuelle Lage beispielsweise beim Prüfauftrag zum Bücherbus jedoch deutlich macht, dass es Prüfaufträge gibt, die die Verwaltung dankenswerterweise zügig abarbeiten konnte, muss die Ratsentscheidung präzisiert werden, damit fassbare Beschlüsse auf Grundlage vorliegender Prüfungen nicht ausgebremst werden. Gerade Entscheidungen wie beim Thema Bücherbus, die zeitkritisch sind, da eine Alternativbeschaffung eine lange Planungszeit bedeutet, müssen jetzt noch möglich sein.

Global-/Teilziel:/

Alternativen:/

Beteiligung:/

Finanzierung/ Folgekosten:/

Zeitpunkt der Umsetzung: Die Umsetzung soll mit der Beschlussfassung erfolgen.

Gleichstellung:/

Der Antrag wurde in der Ratsversammlung am 14.03.2013 beschlossen. Dadurch konnte auch der Antrag zum Bücherbus positiv beschieden werden (Kulturausschuss am 21.03.)

Der Antrag als PDF

zurück