zum inhalt
Links
  • Simone Lange, gemeinsame OB-Kandidatin
  • Landesverband SH
  • Grüne Landtagsfraktion SH
  • Rasmus Andresen, MdL
  • Luise Amtsberg, MdB
  • Konstantin von Notz, MdB
  • Jan Albrecht, MdEP
  • Grüne Schleswig-Flensburg
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzMailinglisten
banner
Menü
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kontakt
    • Satzung/ Beitrags- und Kassenordnung
  • Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge
    • Anfragen
    • Reden
    • Satzung
    • Aufwandsentschädigungen
    • Wahlprogramm
    • Kontakt
  • Themen und Archiv
    • Grundsatzprogramm
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2012
    • Anti-Atom
    • Klima und Kohle
  • Spenden
  • Kontakt & Service
  • GRÜNE JUGEND
    • Webseite
    • Facebook
    • Instagram
GRÜNE FlensburgFraktionAnträge

Fraktion

  • Fraktionsmitglieder
  • Anträge
  • Anfragen
  • Reden
  • Satzung
  • Aufwandsentschädigungen
  • Wahlprogramm
  • Kontakt

23.10.2013

Kindercampus Fruerlund

Gemeinsamer Antrag FA-69/2013 der Ratsfraktionen CDU und Bündnis 90/Die Grünen für den Ausschuss für Bildung und Sport am 23.10.2013, den Jugendhilfeausschuss am 30.10.2013 und den Finanzausschuss am 31.10.2013

Antrag:

Eine Beschlussvorlage zur Bauplanung wird von der Verwaltung noch im November 2013 in den SUPA eingebracht. Weitere Anträge, die zur zügigen Umsetzung erforderlich sind, stellt die Verwaltung in den entsprechenden Gremien.

Begründung:

Ausgangssituation:
Die Aussage der bisherigen Beschlüsse ist eindeutig und lautet: „Ja – wir wollen den Kindercampus Fruerlund“. Mit den Anträgen BILA-2/2007, JHA-14/2009, JHA-20/2009, FA-1/2010, FA-21/2011, SUPA-81/2012 und FA-48/2013 wurde der Kindercampus Fruerlund mehrheitlich auf den Weg gebracht. Es erfordert keine zusätzliche Bestätigung dieser Beschlüsse. Mit vorliegendem Antrag folgt nun der letzte Schritt, die Verwaltung entsprechend zu beauftragen, nun auch die Bauplanung voranzutreiben.
Da die Umsetzung der Beschlüsse bisher nur „schleppend“ war, ist aus unserer Sicht eine regelmäßige Prüfung angebracht, die ohne großen zusätzlichen Aufwand über die Beschlusskontrolle erfolgen kann. Die Finanzmittel sind im Investitionsplan 2012 bereits für die Jahre 2013 ff. eingestellt und im Rahmen der Umsetzung fortzuschreiben bzw. mit eventuell erforderlicher Beschlussfassung durch die Politik zu aktualisieren.

Global-/Teilziel:
Globalziel: Bildung ist der Schlüssel für eine bessere Sozialstruktur

Teilziel: Flensburg bietet den integrierten Bildungsweg von der Kindertagesstätte bis zu den Hochschulen.

Alternativen:
Keine, da gültige Beschlusslage.

Beteiligung:
-
Zielsetzung/Messbarkeit:
Bessere Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen Grundschule und KITA mit dem Ziel einer besseren Förderung der Entwicklung der Kinder.

Zeitpunkt der Umsetzung:
Unverzüglich

Gleichstellung:
Ausbau von Kinderbetreuungs- und ganzheitlichen Bildungsangeboten wirkt mittelbar auch immer positiv auf die Gleichstellung von Frauen und Männern, da sie ein selbstbestimmtes Arbeits- und Familienleben fördert.

 

Dem Antrag wurde im Ausschuss für Bildung und Sport, Jugendhilfeausschuss und Finanzausschuss zugestimmt.

Der Antrag als PDF

zurück