zum inhalt
Links
  • Simone Lange, gemeinsame OB-Kandidatin
  • Landesverband SH
  • Grüne Landtagsfraktion SH
  • Rasmus Andresen, MdL
  • Luise Amtsberg, MdB
  • Konstantin von Notz, MdB
  • Jan Albrecht, MdEP
  • Grüne Schleswig-Flensburg
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzMailinglisten
banner
Menü
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kontakt
    • Satzung/ Beitrags- und Kassenordnung
  • Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge
    • Anfragen
    • Reden
    • Satzung
    • Aufwandsentschädigungen
    • Wahlprogramm
    • Kontakt
  • Themen und Archiv
    • Grundsatzprogramm
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2012
    • Anti-Atom
    • Klima und Kohle
  • Spenden
  • Kontakt & Service
  • GRÜNE JUGEND
    • Webseite
    • Facebook
    • Instagram
GRÜNE FlensburgFraktionAnträge

Fraktion

  • Fraktionsmitglieder
  • Anträge
  • Anfragen
  • Reden
  • Satzung
  • Aufwandsentschädigungen
  • Wahlprogramm
  • Kontakt

19.06.2013

Deutsch/Dänisches Familienzentrum am Schulgang unter Einbeziehung der Hohlwegschule und der Jörgensby-Skolen

Gemeinsamer Antrag ABS-14/2013 aller Ratsfraktionen für den Ausschuss für Bildung und Sport am 19.06.2013

Antrag:

Die Verwaltung wird aufgefordert, bis zum 1.11.2013 die Planung
 eines deutsch/dänischen Familienzentrum am Schulgang unter Einbeziehung der Hohlwegschule und der Jørgensby-Skolen durchzuführen
 der Kosten für den Bau einer von den Schulen gemeinsam zu nutzenden Sporthalle, sowie Ermittlung von Fördermöglichkeiten zu prüfen
 der Kosten für die Errichtung einer gemeinsam zu nutzenden Mensa
 für die Verlegung der KiTa Johannisstraße auf das Gelände der Hohlwegschule vorzunehmen
 der Finanzierung der Maßnahmen zu erstellen

Begründung:

Bereits im Jahre 2010 beschlossen sowohl der Ausschuss für Bildung und Sport als auch der Jugendhilfeausschuss die Planung für das oben genannte Projekt in Gang zu setzen und bis zum 30.06.2010 in den Ausschüssen vorzustellen.
Die Umsetzung wurde von Seiten der Verwaltung aus verschiedenen Gründen ausgesetzt. Im Zuge einer Evaluation im Ausschuss für Bildung und Sport am 24.04.2013 wiederholte der Ausschuss den Wunsch nach einer Umsetzung des ursprünglichen Beschlusses.
Mit diesem Antrag unterstreicht der Ausschuss sein weiterhin großes Interesse an dem einmaligen Projekt, dass ein Leuchtturm für sowohl die Region, das Land und die Minderheitenpolitik in ganz Europa werden kann.

Dem Antrag wurde zugestimmt.

Der Antrag als PDF

zurück