03.05.2016
Vorgezogene Zwischennutzung an der Harniskaispitze
Ergänzungsantrag SUPA-26/2016 1. Ergänzung zur Beschlussvorlage SUPA-26/2016 für den Ausschuss für Umwelt, Planung, Stadtentwicklung am 03.05.2016
Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem Veranstalter sicherzustellen, dass die für den 26.6.2016 geplante Veranstaltung "Midtsommerjazz" am Ostseebad auf keinen Fall akustisch beeinträchtigt wird. Notfalls ist die Genehmigung zur Durchführung des Public- Viewing an der Harniskaispitze für den Tag auszusetzen. Das "Midtsommerjazz"- Festival ist in jedem Fall vorrangig zu behandeln.
Begründung:
"Midtsommerjazz" erklingt seit vielen Jahren immer am Sonntag nach Mittsommer am Ostseebad. Es handelt sich dabei um das einzige und inzwischen gut etablierte Open Air Jazzfestival der Stadt und ermöglicht den musikalischen Genuss in reizvoller Umgebung und familiärer Atmosphäre. Dabei begegnen sich Künstler und Besucher aus der ganzen deutsch- dänischen Grenzregion.
Die zeitgleiche Durchführung des Public-Viewing zur Fußball- EM an der Harniskaispitze würde
das Festival akustisch stark beeinträchtigen. Mit dem Veranstalter könnte vereinbart werden, dass falls an dem Tag ein Spiel mit Beteiligung der Deutschen Nationalmannschaft im Achtelfinale stattfinden sollte, dieses an der Hafenspitze gezeigt wird. So konnten auch in den vergangenen Jahren schon beide Veranstaltungen stattfinden.
Alternativen:
Bei zeitgleicher EM-Veranstaltung an der Harniskaispitze wird das "Midtsommerjazz"- Festival nicht veranstaltet und in seiner Kontinuität gestört. Organisatoren und Künstler brauchen für das Festival Planungssicherheit, die Künstlerverträge werden bis zur heutigen Entscheidung noch nicht unterschrieben.
Eine wichtige Kulturveranstaltung geht für die Stadt verloren.
Finanzierung:
Es entstehen u.E. keine Kosten für die Stadt Flensburg
Gleichstellung:
"Midtsommerjazz" ist ein generationen-, geschlechter- und kulturübergreifendes Projekt mit besonderer Wirkung im sozialen Stadtteil Neustadt.
Der Antrag als PDF
Dem Antrag wurde mit leichten Änderungen (Streichung des 2. und 3. Satzes des Antragstextes) in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Planung, Stadtentwicklung am 03.05.2016 zugestimmt.
zurück