02.11.2017
Nachtragsstellenplan 2018 / Museumszertifizierung
Gemeinsamer Antrag FA-70/2017 der Ratsfraktionen Bündnis 90 / Die Grünen , CDU, SSW, Die Linke für den Finanzausschuss am 02.11.2017
Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, die für die Museumszertifizierung des Naturwissenschaftlichen Museums notwendige Anhebung der Stelle des Leiters auf 100% in den Nachtragsstellenplan 2018 aufzunehmen.
Begründung:
Zielsetzung/Messbarkeit:
Die Museumszertifizierung ist ein Aushängeschild für die Museen und ein wesentliches Instrument bei der Fördermittelakquise.
Ausgangssituation:
Von der Museumsberatung und -zertifizierung in Schleswig-Holstein ist eine Reihe von Monita für die drei städtischen Museen festgestellt worden, deren Umsetzung eine Voraussetzung für die Zertifizierung der Museen ist. Wie aus der von der Verwaltung aktualisierten Monitaliste vom 04.10.2017 hervorgeht, ist ein Großteil der Forderungen von der Verwaltung bereits umgesetzt bzw. in Umsetzung begriffen. Die Entscheidung über eine Anhebung der Leiterstelle des Naturwissenschaftlichen Museums auf 100% ist dagegen erst für den Stellenplan 2019 vorgesehen.
Global-/Teilziel der Flensburg-Strategie:
- Flensburg wird zum innovativen Mittelpunkt der deutsch-dänischen Kulturregion.
- Flensburg setzt auf einzigartige kulturelle Angebote. Flensburg bietet kulturelle Bildung von Anfang an.
Alternativen:
Die Entscheidung für eine Anhebung der Stelle auf 100% wird auf 2019 vertagt. Somit würde die Frist für eine Umsetzung der Monita überschritten. Das Naturwissenschaftliche Museum müsste sich erneut um eine Zertifizierung bewerben und könnte frühestens 2019 zertifiziert werden. Wie aus der Internetseite der Museumsberatung in Schleswig-Holstein hervorgeht, sind derzeit rund 20 schleswig-holsteinische Museen zertifiziert, die mit ihrer Auszeichnung werben. Das Naturwissenschaftliche Museum wäre somit im Nachteil gegenüber anderen Museen vor allem auch im Hinblick auf Fördermittel vom Land.
Beteiligung: ./.
Zeitpunkt der Umsetzung:
Nachtragsstellenplan 2018
Finanzierung /Folgekosten:
Es entstehen dauerhaft Personalmehrkosten von rund 14.000 Euro/Jahr.
Gleichstellung: ./..
Der Antrag als PDF
Dem Antrag wurde in der Sitzung des Finanzausschusses am 2.11. zugestimmt.