zum inhalt
Links
  • Simone Lange, gemeinsame OB-Kandidatin
  • Landesverband SH
  • Grüne Landtagsfraktion SH
  • Rasmus Andresen, MdL
  • Luise Amtsberg, MdB
  • Konstantin von Notz, MdB
  • Jan Albrecht, MdEP
  • Grüne Schleswig-Flensburg
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzMailinglisten
banner
Menü
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kontakt
    • Satzung/ Beitrags- und Kassenordnung
  • Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge
    • Anfragen
    • Reden
    • Satzung
    • Aufwandsentschädigungen
    • Wahlprogramm
    • Kontakt
  • Themen und Archiv
    • Grundsatzprogramm
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2012
    • Anti-Atom
    • Klima und Kohle
  • Spenden
  • Kontakt & Service
  • GRÜNE JUGEND
    • Webseite
    • Facebook
    • Instagram
GRÜNE FlensburgFraktionAnträge

Fraktion

  • Fraktionsmitglieder
  • Anträge
  • Anfragen
  • Reden
  • Satzung
  • Aufwandsentschädigungen
  • Wahlprogramm
  • Kontakt

17.04.2018

Sofortmaßnahmen für Radwegesicherheit in Flensburg

Änderungsantrag SUPA-26/2018 3. Ergänzung zur Beschlussvorlage SUPA-26/2018 für den Ausschuss für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung am 17.04.2018 und Ausschuss für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung am 02.05.2018 

Antrag:

Die Stadt Flensburg lässt den Fahrradweg an der Schützenkuhle in Richtung Innenstadt im Zuge des Neumarktes etwa von der Höhe der Straße Pferdewasser bis zum Deutschen Haus rot mit weißen Seitenstreifen einfärben. Die Verkehrsbehörde kennzeichnet die Gefahrenbereiche durch ergänzende Beschilderung dort, wo es sinnvoll erscheint. Die Maßnahme hat sofort zu erfolgen.

Begründung:

Es gibt diverse Überlegungen und Prüfaufträge zur Verbesserung der Verkehrssicherheit am Neumarkt. Bis es tatsächlich zu einer Neugestaltung der Verkehrsführung und einer damit eingehenden Erhöhung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer kommt, wird jedoch noch einige Zeit verstreichen. Die vorgeschlagene Maßnahme bringt sofort durch eine bessere Sichtbarkeit der Radwegeführung eine Verbesserung der Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer.

 

Der Antrag als PDF

zurück