18.09.2018
Anbindung des Stadtteils Weiche an die Flensburger Innenstadt über die Husumer Straße durch attraktive Fuß- und Radwegeverbindungen
Gemeinsamer Antrag SUPA-68/2018 der Ratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und SSW für den Ausschuss für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung am 18.09.2018
Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, als vorgezogene Maßnahme im Rahmen des beschlossenen Veloroutenkonzeptes eine kurzfristige Anbindung der Fuß- und Fahrradwegeverbindung zeitgemäß und zukunftssicher zu planen und einen Finanzrahmen für den Umbau zu ermitteln. Angestrebt wird eine zukunftssichere Verkehrsführung, die langfristig Bestand hat und allen Verkehrsteilnehmern gleichermaßen gerecht wird. Das Ergebnis wird den Ausschüssen bis Mitte 2019 zur Beratung vorgelegt.
Begründung:
Die Gesamtstrecke der Fuß- und Fahradwegeverbindung von Weiche / Weding / Kreuzung Ochsenweg – Husumer Straße via Sophienhof in Richtung Flensburg – Rude und Innenstadt ist derzeit desolat, gefährlich, unzumutbar und entspricht keinesfalls den Vorstellungen einer „Fahrradstadt Flensburg“.
Zielsetzung / Messbarkeit:
Bei einer einladenden Verkehrssituation würden mehr EinwohnerInnen alternative Verkehrsmittel auf dem Weg in die Flensburger Innenstadt wählen. Darüber sollte an wichtigen Bushaltestellen. (u.a.: Am Sophienhof) Fahrradständer etc. aufgestellt werden.
Ausgangssituation:
Die derzeitige Verkehrssituation ist unübersichtlich, gefährlich und widerspricht allen Vorschriften. Die schlechten Wegeverhältnisse verhindern, dass Einwohnerinnen das Auto stehen lassen und mit Rad oder Roller in die Innenstadt fahren.
Global- / Teilziel:
Flensburg wächst. Unser Wohnraum ist attraktiv, vielfältig und gut verbunden
• Flensburg findet die Balance zwischen Wohnen, Arbeiten und Erholen.
• Flensburg bietet attraktives Wohnen für alle.
Alternativen:
Das Verkehrswegeangebot in der Husumer Straße für FußgängerInnen und RadfahrerInnen bleibt weiterhin unattraktiv, der MIV nimmt weiter zu.
Beteiligung:
Das Forum Weiche ist in die Planung ausdrücklich einzubinden.
Finanzierung / Folgekosten:
Es sollen alle denkbaren Förderszenarien geprüft werden. Die Kosten sind zu ermitteln und bei Beschluss der Maßnahmen in den Haushalt einzubringen.
Zeitpunkt der Umsetzung:
Mit den Planungen soll zügig begonnen werden.
Der Antrag als PDF
Der Antrag wurde in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Planung, Stadtentwicklung am 18.09.2018 abgelehnt.
zurück