22.08.2019
Bahnverbindung Hamburg-Kopenhagen über Flensburg: EC-Halt realisieren;Dringlichkeitsantrag der Flensburger Ratsfraktionen
Gemeinsamer Dringlichkeitsantrag RV-113/2019 der Ratsfraktionen CDU, Grüne, SPD, SSW, WiF, FDP, Linke für die Ratsversammlung am 22.08.2019
Antrag:
Der Stadtpräsident und die Oberbürgermeisterin nehmen Kontakt zur Landesregierung und zur Deutschen Bahn mit dem Begehren auf, sich gemeinsam mit dem Kreis Schleswig-Flensburg dafür einzusetzen, dass die EuroCity-Züge auf der Verbindung København-Hamburg künftig auch in Flensburg oder Schleswig halten.
Begründung:
Das Vorhaben der Deutschen Bahn, die EuroCity-Strecke auf dem Weg von Hamburg nach Ko-penhagen aufgrund der Bauarbeiten für den Fehmarnbelt-Tunnel künftig über Flensburg ohne Halt dort verkehren zu lassen, sorgte nach Bekanntgabe Anfang des Jahres für breite Aufregung in der Politik, bei Behörden, in der Wirtschaft und bei anderen Interessengruppen.Völlig unverständlich ist, dass offenbar kein Stopp in Schleswig-Holstein im Allgemeinen und in Flensburg im Besonderen vorgesehen ist. Flensburg ist als Oberzentrum mit über 95.000 Einwohnern und einem großen regionalen Einzugsbereich sowie als Grenzstadt zu Dänemark von überregionaler Bedeutung. Zudem ist Flensburg Standort der für Grenzkontrollen zuständigen Bundespolizei. Auch verschiedenste Aspekte der deutsch-dänischen Kooperation, insbesondere die zahlreichen Veranstaltungen in Flensburg und Umgebung in Verbindung mit dem friedlichen Gedenken und den Feierlichkeiten angesichts der Grenzziehung vor 100 Jahren in 2020, sprechen sehr für einen künftigen EC-Halt in Flensburg auf der Strecke Kopenhagen-Hamburg.
Global-/Teilziel:
● Flensburg bleibt führender Wirtschaftsstandort in der Region-Flensburg optimiert seine überregionale Anbindung auf der Nord-Süd-Achse.Alternativen:Eine Durchfahrt des EuroCity ohne Halt in Schleswig-Holstein ist für die Stadt Flensburg keine Alternative.Beteiligung:Eine weitere Beteiligung ist derzeit nicht vorgesehen.
Zeitpunkt der Umsetzung:
Sofort.
Finanzierung/Folgekosten:
Dieser Antrag löst keine Kosten aus.
Klimawirksamkeit:
Eine Optimierung der schienengebundenen Personenverkehre erhöht die Bereitschaft zum Umstieg vom motorisierten Individualverkehr zum klimafreundlicheren Schienenfernverkehr.
Gleichstellung:
Die Entwicklung betrifft Männer und Frauen gleichermaßen
Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
zurück