zum inhalt
Links
  • Simone Lange, gemeinsame OB-Kandidatin
  • Landesverband SH
  • Grüne Landtagsfraktion SH
  • Rasmus Andresen, MdL
  • Luise Amtsberg, MdB
  • Konstantin von Notz, MdB
  • Jan Albrecht, MdEP
  • Grüne Schleswig-Flensburg
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzMailinglisten
banner
Menü
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kontakt
    • Satzung/ Beitrags- und Kassenordnung
  • Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge
    • Anfragen
    • Reden
    • Satzung
    • Aufwandsentschädigungen
    • Wahlprogramm
    • Kontakt
  • Themen und Archiv
    • Grundsatzprogramm
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2012
      • Ellen Kittel-Wegner, Direktkandidatin
      • Rasmus Andresen, Listenplatz 4
    • Anti-Atom
    • Klima und Kohle
  • Spenden
  • Kontakt & Service
  • GRÜNE JUGEND
    • Webseite
    • Facebook
    • Instagram
GRÜNE FlensburgThemen und ArchivLandtagswahl 2012

Themen und Archiv

  • Grundsatzprogramm
  • Kommunalwahl 2018
  • Archiv
  • Kommunalwahl 2013
  • Landtagswahl 2012
    • Ellen Kittel-Wegner, Direktkandidatin
    • Rasmus Andresen, Listenplatz 4
  • Anti-Atom
  • Klima und Kohle

19.03.2012

Pressemitteilung: Flensburger investieren in Bildung und Soziales

Schleswig-Holstein hat durch hohe Schulden und laufende Verpflichtungen wenig Spielraum in der Finanzpolitik. Wo würden die Menschen aus Flensburg das Geld einsetzen, wenn sie mitbestimmen könnten? Diese Frage stellten in der vergangenen Woche Monika Heinold, finanzpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, ihr Flensburger Landtags-Kollege Rasmus Andresen und Ellen Kittel-Wegner, Grüne Direktkandidatin für Flensburg, an einem Stand in der Innenstadt.

Kurzerhand wurden Geld gedruckt und Investitionstöpfe aufgebaut. 10 Millionen Euro gab es für jeden, zusätzlich 2 Sparscheine. Die begrenzten Mittel aufteilen zu müssen, ohne Ressorts zu vergessen, verlief nicht ohne Schwierigkeiten und Diskussionen. Nach 90 Minuten stand aber fest: Wichtigste Themen für die Menschen in Flensburg sind Bildung und Soziales. Und auch die Sparbereiche fielen deutlich aus: Mit Abstand am meisten Zustimmung erhielten die Steuererhöhung für Vermögende und Einsparungen in der Verwaltung. „Nachhaltige Finanzpolitik gibt nicht mehr aus, als sie einnimmt. Und
starke Schultern sollen mehr schultern“, stimmte Monika Heinold diesem Ergebnis zu.

In allen bisher besuchten Städten steht bislang Bildung auf Platz 1 der Investitionsliste, auf Platz 2 liegen landesweit Soziales sowie der Natur- und Verbraucherschutz. Flensburg war die dritte Stadt, die die Grünen mit ihren Investitionstöpfen besuchten. Weitere Städte stehen in den nächsten Wochen auf dem Programm.

Zu diesem oder auch anderen interessanten Themen ist es für interessierte Gruppen ab 10 Personen auch möglich, sich im Rahmen der Aktion „Schickt mir eine_n Grüne_n“ Vertreter der Partei zu Veranstaltungen oder Gesprächen einzuladen.

Ergebnis für Flensburg:

Wichtigste Investitionsbereiche
1. Bildung 26%
2. Soziales 23%
3. Energie 13%

Wichtigste Spar-Bereiche
1. Steuern 38%
2. Verwaltung 29%

Diese 9 Investitionstöpfe standen zur Auswahl:
Schuldenabbau
Bildung
Energie
Natur- und Verbraucherschutz
Soziales & Kultur
Straßenbau
Innere Sicherheit
Verwaltungsreform
Steuern

zurück