Demokratie 2.0, ACTA, Twitter - Entscheidung(sfindung) im 21. Jahrhundert




Spannende Diskussion mit MdB Konstantin von Notz über Datenschutz, Urheberrechte und den Einfluss digitaler Medien auf die parlamentarische Demokratie
Das Internet und die Digitalisierung von Informationen beeinflussen immer stärker die Art, wie wir kommunizieren, arbeiten, konsumieren und zusammenleben. Die Digitale Revolution verändert nicht nur unser Leben und unsere Gesellschaft nachhaltig, sondern wirkt auch stark auf unsere Demokratie.
Die Art, wie Politik gemacht und wie sie wahrgenommen wird, wandelt sich augenblicklich fundamental. Die Geschwindigkeit, in der Informationen uns erreichen, wird ständig schneller. Gleichzeitig wird die Zeit, diese Informationen kritisch zu hinterfragen, sie zu bewerten und sich Hintergrundwissen über oftmals komplexe Sachverhalte anzueignen, immer kürzer.
Am 04.04.2012 war der innen- und netzpolitische Sprecher der grünen Bundestagsfraktion, Dr. Konstantin von Notz, in Flensburg, um über den Einfluss der internetbasierten Informationsübermittlung durch Online-Dienste wie Twitter auf die parlamentarische Demokratie zu diskutieren und über seine Erfahrungen als Mitglied der Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ des Bundestages zu berichten. Moderiert wurde die Veranstaltung von Landtagsmitglied Rasmus Andresen.
zurück